Strom vom Stall

Diakonie Stiftung Salem installiert Photovoltaik-Anlage auf dem Biohof Klanhorst
Der Biohof Klanhorst der Diakonie Stiftung Salem steht seit jeher für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Das gilt ab sofort auch beim Stromverbrauch. Denn auf dem Milchviehlaufstall des Hofes wurde jetzt eine neue Photovoltaik-Anlage installiert. Die Anlage hat eine Leistung von 64,8 KWp und läuft im Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung. Der erzeugte Strom wird also primär direkt auf dem Hof verbraucht, Überschüsse fließen in das öffentliche Energienetz.
„Die Anlage wird circa 30 bis 40 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs abdecken“, sagt Christoph Hormann, Leiter der Bau- und Gebäudeverwaltung der Diakonie Stiftung Salem. Von der Stromproduktion profitieren sowohl der landwirtschaftliche Betrieb der Diakonischen Werkstätten als auch die Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen auf dem Hofgelände. Ausführende Firma war die Meyer Elektrotechnik GmbH & Co. KG aus Wiedensahl.
Mit der neuen Photovoltaik-Anlage kommt die Diakonie Stiftung Salem dem selbstgesteckten Ziel ein gutes Stück näher, bis 2024 rund 20 Prozent des Strombedarfes durch eigene Produktion zu decken. Schon seit 2021 setzt die Diakonie Stiftung Salem ausschließlich auf Ökostrom und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.