• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Zehn Jahre Hausgemeinschaft „Wiehenblick“

Innovatives Wohn- und Pflegekonzept im Haus Morgenglanz der Diakonie Stiftung Salem feiert Jubiläum

Mehr Selbstständigkeit, mehr WG-Gefühl: Die Hausgemeinschaft „Wiehenblick“ im Haus Morgenglanz der Diakonie Stiftung Salem feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Das innovative Konzept hat längst Schule gemacht.

„Vor zehn Jahren entstand im Haus Morgenglanz eine neue innovative Wohnform: die Hausgemeinschaft. Dabei steht der Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner mit deren Interessen und Aktivitäten im Mittelpunkt und nicht die Pflegebedürftigkeit“, sagte Einrichtungsleiterin Larissa Weis in ihrem Grußwort zur Jubiläumsfeier. Die zwölf Bewohnerinnen und Bewohner übernehmen viele Aufgaben des täglichen Lebens selbst und werden dabei von Alltagsbegleiterinnen und -begleitern unterstützt. Ein Konzept, das 2014 im Mindener Land völlig neu war. „Diese Hausgemeinschaft war die erste der Diakonie Stiftung Salem und die erste im Kreis Minden-Lübbecke“, betonte Pfarrer Thomas Lunkenheimer, Theologischer Vorstand der Diakonie Stiftung Salem, in einer Andacht zum Jubiläum und stellte Bezüge zum biblischen Vorbild einer Haugemeinschaft dar, in der Menschen sich gegenseitig und mit Gottes Segen unterstützen.

Larissa Weis gibt zu, dass sie bei der Eröffnung durchaus skeptisch war, ob das neue Konzept funktionieren würde. Diese Zweifel sind längst verflogen: Inzwischen haben im Haus Morgenglanz insgesamt vier Hausgemeinschaften ihren Platz. Darüber freut sich auch Günter Gärtner, Vorsitzender des Heimbeirats im Haus Morgenglanz. „Es ist wie in einer kleinen Familie“, erinnert sich Günter Gärtner an seine Zeit in der Hausgemeinschaft, in der er bis zum Tod seiner Frau lebte. Kein Wunder also, dass das Konzept auch anderswo gern adaptiert wurde. Pflegeeinrichtungen der Diakonie Stiftung Salem, wie das Albert-Nisius-Haus, haben längst eigene Hausgemeinschaften aufgebaut und auch das Stift Lahde, das 2022 seine Türen öffnete, setzt voll auf das Hausgemeinschaftskonzept. Ein Vorbild ist die Hausgemeinschaft „Wiehenblick“ auch für die ambulant betreuten Wohngemeinschaften der Diakonie Stiftung Salem, in denen das Konzept der Autonomie und Flexibilität in der Pflege noch konsequenter gelebt wird.

„Diese Gemeinschaft hat nicht nur den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner verändert, sondern auch das Arbeitsumfeld für uns als Mitarbeitende positiv verändert“, fasst Larissa Weis zufrieden zusammen. Ein guter Grund also, das Jubiläum zu feiern. Genau das taten auch die Bewohnerinnen und Bewohner bei einem bunten Gartenfest mit guter Musik und leckerem Essen.

 

Stellenangebote

Unsere aktuellen Stellenangebote findest Du auf unserer Karriere-Website.

Über uns

Rund 3.000 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung arbeiten bei uns engagiert für Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung.

Täglich unterstützen wir mehr als 3.000 Menschen im Evangelischen Kirchenkreis Minden in der heimischen Umgebung oder bieten ihnen bei Bedarf bei uns ein Zuhause. Weiter...

Kontakt

Diakonie Stiftung Salem gGmbH

Fischerallee 3a
32423 Minden

Telefon 0571 88804-0
Telefax 0571 88804-1299

info@diakonie-minden.de

Mo-Do: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.