• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Ein Schlüssel zur Zukunft

Neuer LWL-Podcast zum Konzept „Housing First“ greift Arbeit der Diakonie Stiftung Salem auf

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) startet ein neues Podcast-Format und widmet sich in der ersten Folge von „Mit Sinn und Verband" dem innovativen Konzept „Housing First". Ziel dieses Ansatzes ist es, wohnungslosen Menschen durch die Bereitstellung von Wohnraum und individuelle Unterstützung einen Weg aus der Wohnungslosigkeit zu ermöglichen.

Im Podcast kommen Matthias Munko und Ertun Sakaya zu Wort. Matthias Munko arbeitet als Diplom-Pädagoge in der Fachstelle „ZUHAUSE SEIN im Kreis Minden-Lübbecke" der Diakonie Stiftung Salem. Im Rahmen eines Förderprojektes des LWL hat er bereits mehrere Wohnungen nach dem Housing-First-Ansatz vermittelt. Einer der neuen Mieter ist Ertun Sakaya, der nach persönlichen Schicksalsschlägen mehrere Jahre obdachlos war. Beide berichten aus erster Hand, welche Herausforderungen und Chancen das Projekt bietet und wie „Housing First“ ein Leben verändern kann.

Die spannende Auftaktfolge von "Mit Sinn und Verband" ist ab sofort auf der Website des LWL abrufbar.

Stellenangebote

Unsere aktuellen Stellenangebote findest Du auf unserer Karriere-Website.

Über uns

Rund 3.000 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung arbeiten bei uns engagiert für Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung.

Täglich unterstützen wir mehr als 3.000 Menschen im Evangelischen Kirchenkreis Minden in der heimischen Umgebung oder bieten ihnen bei Bedarf bei uns ein Zuhause. Weiter...

Kontakt

Diakonie Stiftung Salem gGmbH

Fischerallee 3a
32423 Minden

Telefon 0571 88804-0
Telefax 0571 88804-1299

info@diakonie-minden.de

Mo-Do: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.