Toller Fernsehbeitrag zur Verminderung der Lebensmittelabfälle in der Diakonie Stiftung Salem
Unser Küchenleiter und Küchenmeister Jörg Gräper, hat wirklich einen großartigen Auftritt hingelegt
Die Mindener Diakonie hat sich das Ziel gesetzt, Lebensmittelabfälle, um bis zu 30 Prozent zu reduzieren. Mit Unterstützung externer Coaches und einer systematischen Erfassung sollen Einsparpotentiale aufgedeckt werden. In Deutschland landen jährlich rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, was enorme ökologische und wirtschaftliche Folgen hat. Auch in der Diakonie Stiftung Salem werden noch immer Lebensmittel entsorgt, die eigentlich zu gut für die Tonne sind. Gesetzliche Auflagen zwingen soziale Einrichtungen dazu, Lebensmittel, die einmal außerhalb der Küche waren, zu entsorgen. Gemeinsam mit den Spezialisten des Beratungsunternehmens Green Guides hat die Mindener Diakonie ein neues Projekt gestartet, das Lebensmittelabfälle deutlich reduzieren und einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten soll.
Die Hauptpunkte des Fernsehbeitrags zur Verminderung der Lebensmittelabfälle waren:
- Bewusstsein schaffen: Der Beitrag betonte die Bedeutung der Reduzierung von Lebensmittelabfällen und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann.
- Praktische Tipps: Es wurden konkrete Tipps und Strategien vorgestellt, wie man im Alltag Lebensmittelverschwendung vermeiden kann, z.B. durch bessere Planung und Lagerung.
- Rolle der Gastronomie: Jörg Gräper, unser Küchenleiter, erläuterte, welche Maßnahmen in unserer Küche ergriffen werden, um Abfälle zu minimieren, und wie diese Ansätze auch in anderen Großküchen umgesetzt werden können.
- Erfolgsgeschichten: Der Beitrag zeigte Beispiele von erfolgreichen Initiativen und Projekten, die bereits positive Ergebnisse erzielt haben.
Jörg Gräper, unser Küchenleiter, hat das Projekt mit initiiert, weil ihm der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln am Herzen liegt. Die Zentralküche der Diakonie Stiftung Salem ist sogar seit August 2024 Bio-Zertifiziert und setzt auf effiziente Arbeitsabläufe, bei denen Lebensmittelabfälle möglichst vermieden werden.
Der ganze Beitrag jetzt online: Auf den Teller anstatt in die Tonne - Lokalzeit OWL - Sendungen A-Z - Video - Mediathek - WDR