• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Klimaanpassung am Kuhlenstraßencampus – Wir gestalten Zukunft

Projektstart für Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen 

Die Diakonie Stiftung Salem gGmbH entwickelt gemeinsam mit dem Berliner Unternehmen GreenAdapt Gesellschaft für Klimaanpassung mbH ein umfassendes Klimaanpassungskonzept für die sozialen Einrichtungen am Kuhlenstraßencampus in Minden. 

Das Projekt wird vom 01.04.2025 bis zum 31.03.2026 im Rahmen des Förderprogramms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (AnpaSo) des 
Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) (Link: BMUKN: Anpassung an den Klimawandel) durchgeführt. 
Förderschwerpunkt 1: Erstellung nachhaltiger Konzepte zur Anpassung an die Klimakrise. 
Projektträgerin: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH (Link: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen | Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)) 
Förderkennzeichen: 67APS1605 

Ziel des Projekts 

Klimaanpassung bedeutet, auf bestehende und erwartete Klimaveränderungen strategisch zu reagieren – mit dem Ziel, Risiken zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit von Mensch und Umwelt zu stärken. 
Im Fokus stehen dabei an dem Standort insbesondere die Herausforderungen durch Hitze und Starkregen. 

Das Projekt steht im Einklang mit den Ergebnissen der Wesentlichkeitsanalyse der Diakonie Stiftung Salem. Diese hat unter dem Thema Klimaanpassung konkrete unternehmerische Risiken identifiziert: Die Infrastruktur sowie das Personal der Einrichtungen sind bereits heute durch Klimaereignisse wie das Weser-Hochwasser, eine zunehmende Zahl an Hitzetagen und punktuelle Starkregenereignisse stark beansprucht. Das Klimaanpassungskonzept soll helfen, diesen Risiken systematisch zu begegnen und die Resilienz der Einrichtungen langfristig zu sichern. 

Projektmeilensteine 

  1. Bestandsaufnahme & Betroffenheitsanalyse 

  1. Entwicklung eines Klimaanpassungsplans mit priorisierten Maßnahmen 

  1. Nachhaltigkeitsprüfung, insbesondere mit Blick auf naturbasierte Lösungen 

  1. Ausarbeitung & Umsetzung der Maßnahmen inkl. Kostenplanung 

  1. Sichtbarmachung des Konzepts über bestehende Netzwerke und Strukturen 

Erster Schritt: Begehung vor Ort 

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, fand die erste Begehung mit 
Diplom-Geograph Adrian Pfalzgraf und M.Sc. Public Health Britta Wetzel von GreenAdapt statt. 

Besichtigt wurden: 

  • die stationären und teilstationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Mutterhaus 

  • die Wohngruppe Paul Dietrich, das Tagesstrukturangebot und die Büroräume im Haus Abendfrieden 

  • die stationären Pflegeeinrichtungen im Haus Morgenglanz und Haus Emmaus 

  • sowie die Außen- und Grünanlagen 

Damit ist der erste Meilenstein – Bestandsaufnahme und Betroffenheitsanalyse – in Bearbeitung. 

 

BMUKN Fz 2025 Web de

Stellenangebote

Unsere aktuellen Stellenangebote findest Du auf unserer Karriere-Website.

Über uns

Rund 3.000 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung arbeiten bei uns engagiert für Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung.

Täglich unterstützen wir mehr als 3.000 Menschen im Evangelischen Kirchenkreis Minden in der heimischen Umgebung oder bieten ihnen bei Bedarf bei uns ein Zuhause. Weiter...

Kontakt

Diakonie Stiftung Salem gGmbH

Fischerallee 3a
32423 Minden

Telefon 0571 88804-0
Telefax 0571 88804-1299

info@diakonie-minden.de

Mo-Do: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.