50 Jahre Haus Emmaus

Pflegeeinrichtung der Diakonie Stiftung Salem feiert runden Geburtstag
Mit einem bunten Frühlingsfest hat das Haus Emmaus der Diakonie Stiftung Salem sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Im Park der Pflegeeinrichtung konnten Gäste, Mitarbeitende, Bewohnerinnen und Bewohner bei bestem Wetter Kaffee, Kuchen und andere Leckereien genießen. Einrichtungsleiter Markus Regel bedankte sich bei allen Mitwirkenden, insbesondere aber bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses. „Vielen Dank, dass Sie uns ihr Vertrauen schenken“, so Markus Regel.
Christian Schultz, kaufmännischer Vorstand der Diakonie Stiftung Salem, begrüßte die zahlreichen Gäste auf dem Gelände der Pflegeeinrichtung. Im Anschluss feierten die Besucherinnen und Besucher das Jubiläum mit einer Andacht von Pfarrer Thomas Lunkenheimer. Darin ging der theologische Vorstand der Diakonie Stiftung Salem auf die Geschichte der Emmaus-Jünger ein, von der sich der Name des Hauses ableitet. Gemeinsam mit Superintendent Michael Mertins überreichten die Diakonie-Vorstände als besonderes Geburtstagsgeschenk einen Haussegen, der schon bald den Eingangsbereich des Hauses Emmaus zieren wird. Ein Grußwort sprach die stellvertretende Landrätin Angelika Buttler „Das Haus Emmaus ist ein wichtiger Partner des Kreises Minden-Lübbecke in der Versorgung und Betreuung von älteren Menschen“, so Angelika Buttler.
1973 wurde das Haus Emmaus auf dem Gelände der damaligen Diakonissenanstalt Salem-Köslin eröffnet. Anders als das benachbarte Haus Morgenglanz wurde die Einrichtung nicht als Feierabendhaus der Diakonissen errichtet, sondern stand von Anfang an allen Menschen mit Pflegebedarf offen. Damit markiert das Haus Emmaus einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der diakonischen Altenpflege im Mindener Land. Im Laufe der Zeit wurde das Haus Emmaus immer wieder renoviert und den aktuellen Anforderungen der Pflege angepasst. Heute finden im Haus Emmaus über 90 Menschen mit Pflegebedarf ihr Zuhause. Die lebendige Atmosphäre, viele innovative und kreative Gemeinschaftsangebote sowie die enge Einbindung in das Quartier und die Nachbarschaft zeichnen das Haus Emmaus aus.