Helfen und Spenden
Viel gibt es in all unseren Einrichtungen zu tun, um Menschen in Not zu unterstützen. Aber längst nicht für alles reicht das Geld. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns bei Projekten, die uns besonders am Herzen liegen.
Wenn Sie uns bei unserer diakonischen Arbeit unterstützen wollen, können Sie das Geld auf unser Spendenkonto überweisen.
Netzwerk der NächstenliebeLernen Sie unseren Förderkreis der Freundinnen und Freunde der Diakonie Stiftung Salem kennen. Jetzt mehr erfahren! |
![]() |
HERZENSWÜNSCHEManchmal sind es kleine Wünsche, die Menschen in ihrem Herzen tragen. Und es braucht nur die richtige Gelegenheit, damit sie in Erfüllung gehen. Für Menschen, deren Handlungsfreiheit durch Alter, Krankheit oder Behinderung eingeschränkt ist, sieht das oft anders aus. Wir bitten um Ihre Spende, damit wir insbesondere für Menschen ohne Angehörige und mit geringen finanziellen Möglichkeiten, Herzenswünsche erfüllen können. Geben Sie bei Ihrer Spende bitte neben Ihrem Namen und Ihrer Anschrift das Stichwort "Herzenswünsche" an. Um Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden zu können, benötigen wir ferner Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Anschrift mit Straße, Postleitzahl und Ort.
Diakonie Stiftung Salem – Wir verbinden Menschen!
Gerne können Sie auch direkt online spenden:
|
|
|
![]() |
THERAPEUTISCHES REITEN - EIN ANGEBOT FÜR TRAUMATISIERTE KINDER UND JUGENDLICHEPferde sind ganz besondere Wesen. „Ein Pferd braucht vier Beine, damit es sein großes Herz tragen kann“, sagen Pferdefreunde. Geben Sie bei Ihrer Spende bitte den Verwendungszweck „Therap. Reiten“ an.
Diakonie Stiftung Salem – Wir verbinden Menschen!
Gerne können Sie auch direkt online spenden:
|
|
|
![]() |
WIR SCHÜTZEN KINDER. JETZT.Diakonie Stiftung Salem ruft zu Spendenprojekt zur Anschaffung von Luftfiltern auf. Kinder und Jugendliche können zurzeit noch nicht gegen Corona geimpft werden. Außer der Empfehlung zum Tragen von Masken, häufigem Lüften und dem Einsatz von Schnelltest wurden von offizieller Seite bislang keine Maßnahmen ergriffen, um das Infektionsrisiko für Kinder und Jugendliche in Kindertagesstätten und Schulen nachhaltig zu reduzieren. Deshalb möchte die Diakonie Stiftung Salem durch die Anschaffung von Luftfiltern Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende in ihren Kindertageseinrichtungen und der Wichernschule stärker schützen. Während im Bereich der Kindertagesstätten ein kleiner Teil der Kosten über Fördermittel des Landes abdecken wird, gibt es für Schulen keinerlei Unterstützung, sofern die Klassenräume gelüftet werden können. „Uns ist das zu wenig. Wir wollen die Kinder schützen. Und zwar jetzt“, sagt Oberin Andrea Brewitt. Im Namen der Diakonie Stiftung Salem bittet sie daher dringend um Spenden, um den Aufenthalt in KiTas und der Wichernschule sicherer zu machen. Geben Sie bei Ihrer Spende bitte den Verwendungszweck „Luftfilter“ an.
Diakonie Stiftung Salem – Wir verbinden Menschen!
Gerne können Sie auch direkt online spenden:
|
|
|
![]() |
CORONA-NOTHILFE FÜR DIE RAINBOW SCHOOL IN TANSANIATansania ist zur Zeit stark von einer zweiten Corona-Welle betroffen. Es mehren sich Todesfälle wegen einer sogenannten „Lungenkrankheit“. Vermutlich handelt es sich um die südafrikanische Mutation. In Tansania wird seit Juni 2020 nicht mehr getestet – und der Präsident hat die Corona-Krise in seinem Land für beendet erklärt. Offiziell darf nicht darüber berichtet werden. Lehrerinnen und Lehrer der Rainbow School, einer Schule für Kinder mit geistigen und körperlichen Behinderungen, äußern sich besorgt über die Situation. In der Schule wird großer Wert auf das Händewaschen, den Einsatz von Desinfektionsmitteln und das Einhalten der Abstandsregeln gelegt. Doch viele Kinder können das Gelernte zu Hause nicht umsetzen, weil kaum Seife und keine Desinfektionsmittel vorhanden sind. Im ganzen Land trägt kaum jemand einen Mund- und Nasenschutz. Bei der ersten Welle im April letzten Jahres hat die Diakonie Stiftung Salem bereits einmal Geld für Seife, Desinfektionsmittel und Masken zur Verfügung gestellt, die dann von den Mitarbeitenden der Rainbow School den Familien mit behinderten Kindern und auch Kirchengemeinden übergeben wurden. Jetzt bittet die Schulleiterin wieder um unsere Unterstützung. Aufgrund der weltweiten Krise können keine kirchlichen Partnerschaftsgruppen mehr in die Usambaraberge kommen, die sonst regelmäßig die Schule besuchen und Produkte der Schülerinnen und Schüler (wie Schmuck, Kerzen und Taschen) kaufen oder Spenden dort lassen. Diese Mittel fehlen jetzt. Helfen Sie mit, die Not der Kinder und ihrer Familien in unserer Partnerschule zu lindern. Geben Sie bei Ihrer Spende bitte den Verwendungszweck „Nothilfe Tansania“ an. Um Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden zu können, benötigen wir ferner Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Anschrift mit Straße, Postleitzahl und Ort.
Diakonie Stiftung Salem – Wir verbinden Menschen!
Gerne können Sie auch direkt online spenden:
|
|
|
![]() |
DIAKONIE ALLGEMEINWenn Sie Ihre Spende nicht an ein bestimmtes Projekt binden wollen, setzen wir das Geld dort in der Mindener Diakonie ein, wo es am dringendsten gebraucht wird.
|
|
Wie Sie spenden können:
- Jedes Jahr definieren wir bestimmte Spendenprojekte. Vielleicht spricht Sie eins davon besonders an und Sie helfen uns mit einer Spende, die an einen solchen speziellen Zweck gebunden ist.
- Eventuell unterstützen Sie uns aber auch lieber mit einer freien Spende. Geldzuwendungen, die an keinen besonderen Zweck gebunden sind, verwenden wir dort, wo Hilfe gerade am dringendsten gebraucht wird.
- Womöglich haben Sie demnächst einen runden Geburtstag oder eine andere private Feier und wissen nicht recht, was Sie sich von Ihren Gästen wünschen sollen. Dann ist vielleicht eine Spenden-Sammel-Aktion unter dem Motto „Spenden statt Schenken“ etwas für Sie.
- Eine weitere Möglichkeit uns zu unterstützen ist die Sachspende. Wenn in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus, im Keller, auf dem Dachboden oder in der Garage Möbel, Klein-Elektrogeräte oder andere Haushaltsgegenstände nicht mehr benötigt werden, dann bedenken Sie uns und lassen Sie Ihre alten Schätze dem Stöberparadies für die Weiterverwertung zukommen.