• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Strategisch gesund

Fachtagung der EAA informiert Betriebe zum Thema moderne Arbeitsplatzgestaltung

Branchenübergreifend klagen Unternehmen über den Fachkräftemangel. Gleichzeitig wird vielen Menschen mit körperlichen Einschränkungen der Zugang zu Arbeit unnötig erschwert, weil relevante technische Hilfsmittel nicht zur Verfügung gestellt werden. Mit einer Fachtagung im Johannes-Wesling-Klinikum haben die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) in Kooperation mit dem Arbeitskreis Arbeit für Menschen mit Behinderungen im Kreis Minden-Lübbecke nun über das Thema „Moderne Arbeitsplatzgestaltung” informiert. Dort wurde gezeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz technischer Assistenzsysteme Fachkräfte halten und neue Potenziale erschließen können.

Moderiert wurde die Fachtagung von Sylvia Rose, EAA-Fachberaterin bei der Diakonie Stiftung Salem für die Kreise Minden-Lübbecke und Herford. Sie führte durch ein abwechslungsreiches Programm, das Unternehmen einen informativen Überblick der Hilfsmittellandschaft bot. Referentinnen und Referenten lieferten praxisnahe Impulse, um Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen und Beschwerden in ihrer Arbeit zu unterstützen. Schwerpunkte waren unter anderem technische Hilfsangebote für Menschen mit Neurodivergenz oder auditiven Einschränkungen. Einen spannenden Vortrag über den Einsatz von Exoskeletten in der Pflege steuerte Simone Lawrenz bei, Beauftragte für das betriebliche Eingliederungsmanagement der Diakonie Stiftung Salem. In einem Impulsreferat stellte sie die Erfahrungen der ersten Langzeitstudie zum Thema vor, die die Mindener Diakonie 2024 mitinitiiert hatte.

Neben dem Vortragsprogramm hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Hilfsmittelausstellung im Foyer des Klinikums die Möglichkeit, unterschiedliche Technologien und Assistenzsysteme kennenzulernen und auszuprobieren. „Hilfsmittel am Arbeitsplatz können vielfach dabei helfen, Menschen im Beruf zu halten, zu entlasten und zu unterstützen”, fasste Sylvia Rose die Erfahrungen der Veranstaltung zusammen.

Stellenangebote

Unsere aktuellen Stellenangebote findest Du auf unserer Karriere-Website.

Über uns

Rund 3.000 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung arbeiten bei uns engagiert für Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung.

Täglich unterstützen wir mehr als 3.000 Menschen im Evangelischen Kirchenkreis Minden in der heimischen Umgebung oder bieten ihnen bei Bedarf bei uns ein Zuhause. Weiter...

Kontakt

Diakonie Stiftung Salem gGmbH

Fischerallee 3a
32423 Minden

Telefon 0571 88804-0
Telefax 0571 88804-1299

info@diakonie-minden.de

Mo-Do: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.