Handwerk trifft Design
Büromöbelforum der Tischlerei der Diakonie Stiftung Salem
Klar, durchdacht und mit einem Gespür für gutes Design: Beim Büromöbelforum der Tischlerei der Diakonie Stiftung Salem am 10. Oktober präsentierte das Team um Abteilungsleiter Tilo Schuck seine neue Kollektion funktionaler und ergonomischer Büromöbel. In den Ausstellungsräumen der Albert-Clos-Werkstatt II konnten Besucherinnen und Besucher erleben, wie Handwerk und moderne Arbeitsplatzkonzepte eine überzeugende Einheit bilden.
Fünf vollständig eingerichtete Bürowelten luden die Gäste ein, Platz zu nehmen, zu fühlen, zu testen – und sich inspirieren zu lassen. Vom modernen Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Tisch über ergonomische Sitzlösungen bis hin zu individuellen Stauraumkonzepten zeigten die Tischlerinnen und Tischler, was es heißt, Arbeitsumgebungen neu zu denken.
Bei Kaffee und Gesprächen wurde schnell deutlich: Hier entstehen Möbel, die nicht nur Räume gestalten, sondern auch Haltung zeigen – für Nachhaltigkeit, Qualität und soziale Verantwortung. Schließlich ist jedes Stück der neuen Kollektion ist nicht nur Produkt handwerklichen Könnens, sondern auch Ausdruck gelebter Inklusion und Teilhabe.
Das Büromöbelforum bot so nicht nur Einblicke in neue Designtrends, sondern auch in das, was die Arbeit der Diakonie Stiftung Salem ausmacht: Menschen fördern, Perspektiven schaffen und Werte sichtbar machen – in Holz, Form und Funktion.
Tilo Schuck (Mitte) präsentierte mit seinem Team die neue Kollektion funktionaler und ergonomischer Büromöbel im Forum.