Wichernschule bei den Special Olympics Winterspielen

Skifahren und Inklusion – so kann es gelingen
Die Special Olympics Winterspiele Bayern 2023 in Bad Tölz sind beendet. Rund 800 Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer sowie Helferinnen und Helfer verabschiedeten sich im Rahmen der Abschlussfeier von Bad Tölz und von den unvergesslichen Winterspielen im Isarwinkel vom 22. - 26.01.2023.
‚Gemeinsam stark!‘ war das Motto, zu dem die Organisatoren ein tolles Sportfest auf die Beine gestellt haben. Menschen mit geistiger Behinderung konnten ihre Freude am Sport auf unterschiedliche Art und Weise zum Ausdruck bringen und in 10 Sparten (Schneeschuhlaufen, Klettern, Langlauf, Ski Alpin, Eiskunstlauf, Short Track, Tanzen, Floorball, Snowboard und Stocksport) den olympischen Gedanken durch die Tage tragen.
Sehr beeindruckend war neben einer hervorragenden Organisation, die Sympathie und Unterstützung durch die Bevölkerung von Bad Tölz und Umgebung. Über 300 freiwillige Helfer zeigten ihren Einsatz an den Sportstätten und an den Veranstaltungsorten.
Auch diesmal war die Wichernschule mit 6 Schülerinnen und Schülern vertreten. Joele Wiebe, Adrian Shtembari, Nazbeer Hassan, Noah Dörrie, Leon Wesemann und Laura Groll absolvierten nach kurzer Streckenbesichtigung die ersten Qualifikationsrennen und anschließenden Finalläufe mit Bravur. An den Disziplinen Riesenslalom und Super-G nahmen ca. 250 Athleten teil. Große Delegationen aus Österreich und der Schweiz bewiesen ebenso ihr Können und machten die Veranstaltung zu einem internationalen Event.
Die Schülerinnen und Schüler der Wichernschule trugen eine stattliche Anzahl von Medaillen in die Weserstadt und berichteten von den vielen Eindrücken und Erlebnissen aus diesen Tagen.