Jubiläumsparty zum Fünfzigsten

Evangelische Pflegeakademie der Diakonie Stiftung Salem feiert 50 Jahre Pflegeausbildung in Minden
Schon seit einem halben Jahrhundert steht die Evangelische Pflegeakademie der Diakonie Stiftung Salem für Pflegeausbildung auf höchstem Niveau. Mit einer großen Jubiläumsparty hat die Akademie ihr 50-jähriges Bestehen jetzt ausgiebig gefeiert. Einen Tag lang konnten Besucherinnen und Besucher den Bildungscampus in Minden Todtenhausen besuchen und vor Ort die Arbeit der Pflegeakademie kennenlernen. Schon ab 10 Uhr waren Gäste vor Ort, um im offenen Unterricht einen Einblick in die Pflegeausbildung zu bekommen.
Der offizielle Festakt zum Jubiläum begann dann am Nachmittag mit einer Begrüßung durch Christian Schultz, kaufmännischen Vorstand der Diakonie Stiftung Salem. „Von Anfang an hat sich die Evangelische Pflegeakademie eine Pflegeausbildung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft auf die Fahnen geschrieben“, betonte Christian Schultz. Anschließend feierten die Besucherinnen und Besucher das Jubiläum mit einer Andacht. „Diejenigen, die sich hier haben ausbilden lassen, sind Botschafter der Menschlichkeit“, sagte Thomas Lunkenheimer, theologischer Vorstand der Diakonie Stiftung Salem, der die Andacht gestaltete.
Herzlich gratulierte mit einem Grußwort Kreisdirektorin Nicole Streitz, die die Bedeutung der Pflege für die Gesellschaft hervorhob. Als Festredner war außerdem Jens Albrecht, Vizepräsident der Pflegekammer NRW zu Gast, der die Arbeit der Kammer vorstellte. Einen Blick auf die Geschichte der Ausbildungsstätte warf im Anschluss Akademie-Leiterin Ursula Kocs. 1973 gründeten die Schwestern der Diakonissengemeinschaft die Pflegeakademie als eine der ersten Pflegeschulen in NRW. „Diese Pionierinnen wagten es. Sie sahen die Notwendigkeit, ihren Mitmenschen eine qualifizierte Pflege zukommen zu lassen“, sagte Ursula Kocs. Eine echte Pionierin der Pflegeausbildung bat sie dann auch ans Rednerpult: Ilka Köther, selbst langjährige Akademie-Leiterin, die die Entwicklung und Ausstattung am neuen Bildungscampus im Todtenhausen beeindruckt zusammenfasste: „Zu meiner Zeit hätte ich davon überhaupt nicht träumen können“, so Ilka Köther.
Danach feierten die zahlreichen Gäste rund um das Gelände des Bildungscampus eine große Jubiläumsparty. Besucherinnen und Besucher ließen sich Kaffee und Kuchen, Getränke, Bratwurst vom Imbisswagen des Stöberparadieses oder ein erfrischendes Eis schmecken. Für musikalische Unterhaltung sorgte nicht nur das Duo „Little Jazz“, sondern auch der Seniorinnen- und Seniorenchor „Salem Singers Minden und Freunde“. Der neugegründete Chor von Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeeinrichtungen der Diakonie Stiftung Salem feierte seine gelungene Auftrittspremiere.