Demenzfachdienst

Für ein gutes Leben trotz Demenz.
Ein Leben mit Demenz muss nicht hoffnungslos sein: Mit einer Fülle von Hilfsangeboten steht im Kreis-Minden-Lübbecke der Demenzfachdienst Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zur Seite. Ein kompetentes Team aus Mitarbeitenden der Diakonie Stiftung Salem, der Parisozial Minden-Lübbecke / Herford und des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Vlotho berät bei allen Fragen rund um das Thema Demenz. (Weitere Informationen auch unter: www.demenzfachdienst.de). Der Demenzfachdienst ist Mitglied im DemenzNetz Kreis Minden-Lübbecke, in dem sich verschiedene Einrichtungen, Dienste und Kostenträger zusammengeschlossen haben.
Im Rahmen des DemenzNetzes bietet der Demenzfachdienst eine Basisberatung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an, in der die individuelle Situation eingeschätzt wird und entsprechende Hilfsangebote vorgestellt werden. Wir beantworten Fragen zum Krankheitsbild, zum Umgang mit veränderten Verhaltensweisen und geben Informationen zu rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten.
Mit dem „Logbuch Demenz“ bietet der Demenzfachdienst einen Patientenpass an. Durch Demenz geht die Fähigkeit verloren, über sich selbst Auskunft zu geben. Das Logbuch erfasst alle wichtigen Fakten zur Person, zu rechtlichen Fragen, Medikamenten, Begleiterkrankungen und zum allgemeinen Hilfebedarf, so dass im Notfall alles griffbereit beisammen ist und so für Transparenz unter allen Hilfsanbietern sorgt.
Für Angehörige bietet die Informationsreihe „Mit Vergesslichkeit und Altersverwirrtheit umgehen“ eine Möglichkeit, weitere Informationen rund um das Thema „Demenz“ zu erhalten und in einen Austausch mit anderen Angehörigen zu gehen.
Außerdem vermitteln wir speziell ausgebildete Alltagsbegleiter/innen, die stundenweise die erkrankte Person in der vertrauten Umgebung betreuen können und so für Abwechslung und Freude im Alltag des Erkrankten sorgen.