Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Ihr Plus an Lebensqualität
Unsere ambulant betreuten Wohngemeinschaften sind der moderne Gegenentwurf zur klassischen Pflegeeinrichtung. In einer Wohngemeinschaft leben bis zu 12 pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren zusammen, die ganz individuell und entsprechend ihrer Bedürfnisse unterstützt werden können. Alle Mieterinnen und Mieter sind Teil einer kleinen Gemeinschaft und können sich nach besten Kräften einbringen. Gerade das persönliche Einbringen ins Gemeinschaftsleben stärkt die Selbstbestimmung und fördert durch positive Erlebnisse die Zufriedenheit. Nicht die individuellen Defizite stehen im Vordergrund, sondern die noch vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Freizeitaktivitäten werden gemeinsam geplant. Das gilt auch für die Mahlzeiten: Mieterinnen und Mieter erstellen den Speiseplan, können beim Einkauf dabei sein, bereiten die Speisen vor und kochen selbst.
Präsenzkräfte vor Ort garantieren die individuelle Unterstützung und Betreuung nach den Bedürfnissen und Bedarfen – über den gesamten Tagesablauf und während der Nacht. Die Pflege und Betreuung erfolgt durch feste Teams, Behandlungspflege erfolgt durch die Diakoniestation Minden.
Die Zimmer sind im Gegensatz zu einer stationären Pflegeeinrichtung nicht möbliert und frei nach den Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Mieterinnen und Mieter können ihre Zimmer mit eigenen Möbeln herrichten und ausstatten. Dies betrifft auch das Anbringen von Gardinen, Bildern und sonstiger Dekoration.
Ein Probewohnen ist in Dützen möglich. Das ermöglicht das Kennenlernen der Wohngemeinschaft, der weiteren Mitmieter und der gemeinsamen Aktivitäten. Ebenso können Angehörige, die eine weite Anreise haben, das Gästezimmer buchen.
Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege können in der Wohngemeinschaft nicht angeboten werden.